Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchen

  •          

 

  • de
  • fr
  • it
  • en

Naturzentren      Mitgliedschaft      Jetzt spenden      Aktiv werden      Medien

Naturzentren
Aktiv werden      Jetzt spenden

Main navigation

  • Über uns
    • BirdLife unterstützen
      • Jetzt spenden
      • Mitgliedschaft + Gönnerschaft
      • Legate
      • Weitere Möglichkeiten
    • Unser Verband
      • Porträt
      • 100 Jahre BirdLife
      • Vorstand
      • Jahresberichte
      • Konzept 2030
      • Statuten
      • BirdLife International
    • Mitgliedorganisationen
      • Sektionen
      • Jugendgruppen
      • Kantonalverbände
      • Ala
      • Ficedula
      • Schweiz. Stiftung für Vogelschutzgebiete SSVG
    • Geschäftsstellen + Kontakt
    • Team
    • Medien + News
      • Medienkontakte
      • Medienmitteilungen
      • News
      • BirdLife-Positionen
      • Newsletter
    • Firmen-Engagements
    • Jobs
  • Projekte
    • Alle BirdLife-Projekte im Überblick
    • Gebietsschutz
    • Artenförderung
    • Ökologische Infrastruktur
    • Biodiversität
    • Siedlungsraum
    • Landwirtschaft
    • Wald
    • Energiewende
    • Gefahren für Vögel
    • Vogelzug
  • Anlässe + Bildung
    • Veranstaltungen
      • Jahresprogramm
      • Kantonale + regionale Anlässe
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Festival der Natur
      • Tag der guten Tat
      • Basel blüht auf
      • Bergvogelexkursionen
      • Bird Race
      • EuroBirdwatch
      • Naturschutztagungen
    • Kurse
      • Kurse von BirdLife Schweiz
      • Grundkurse
      • Feldornithologiekurse
      • Zertifikat Feldornithologie
      • Feldbotanikkurse
      • Exkursionsleitungskurse
    • Naturzentren
      • Neeracherried
      • La Sauge
      • Klingnauer Stausee
      • Pfäffikersee
    • Umweltbildung in der Schule
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Vogel des Jahres
  • Rat + Tat
    • Verletzte + junge Vögel
    • Förderung einzelner Vogelarten
    • Natur rund ums Haus + im Garten
    • Natur im Kulturland
    • Glas + andere Fallen
    • Störungen: Wassersport, Drohnen etc.
    • Probleme mit Vögeln
    • Vögel beobachten + bestimmen
  • Zeitschriften
    • Ornis
    • Ornis junior
    • Info BirdLife Schweiz
    • Magazin von BirdLife International
  • Shop
    • Übersicht
    • Neuste Produkte
    • Warenkorb
  • Für Sektionen
Camp non-résidentiel 2021
BirdLife Suisse

Lager

BirdLife-Naturzentrum La Sauge:
Startseite | Öffnungszeiten/Preise | Anreise | Veranstaltungen | Ausstellung | Führungen | Themenkiste Biodiversität | Entdeckerrucksack «Aktion Insekten» | Early Birds und Late Birds Türen | Die Schutzgebiete | Jobs in La Sauge | Sponsoren

 

BirdLife-Naturzentrum La Sauge

  • Startseite
  • Öffnungszeiten, Preise
  • Anreise
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
     
  • Führungen
  • Themenkiste Biodiversität für Schulklassen
  • Entdeckerrucksack «Aktion Insekten»
  • Early Birds und Late Birds Türen
     
  • Die Schutzgebiete
     
  • Jobs in La Sauge
     
  • Sponsoren

 

Jetzt aktiv werden

Vogel des Jahres 2025: Rotkehlchen
Vogel des Jahres 2025: Rotkehlchen
BirdLife-Naturzentren
BirdLife-Naturzentren
Natur fördern rund ums Haus
Natur rund ums Haus
Für Kinder und Jugendliche
Kids

           

Weitere Newsletter

           

Aktuell

  • News
  • Newsletter
  • Medien
  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube

Aktiv werden

  • Mitglied oder Gönner werden
  • Spenden
  • BirdLife-Patenschaft
  • Legate
  • Geschenkurkunden
  • Freiwilligenarbeit
  • Zeitschrift abonnieren
  • Newsletter abonnieren

    

Kontakt

BirdLife Schweiz
Wiedingstr. 78, Postfach
CH-8036 Zürich
Tel. 044 457 70 20
info@birdlife.ch

Geschäftsstellen / Kontaktformular
Medien

Impressum
Datenschutzerklärung

logo-svs-d-blau.png

  •          

 

  • de
  • fr
  • it
  • en

© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Menu du compte de l'utilisateur

  • Anmelden