Logo

Stunde der Wintervögel 9.-11. Januar 2026

Die nächste «Stunde der Wintervögel» findet vom 9. bis 11. Januar 2026 statt. Wir freuen uns jetzt schon auf eine rege Teilnahme!

Welche Vögel besuchen im Winter unsere Gärten? Wer turnt in den Bäumen herum und wer sucht da auf dem Boden nach Würmern? Vom 9. bis 11. Januar 2025 sind alle aufgerufen, genau dies herauszufinden. Die BirdLife-Aktion «Stunde der Wintervögel» wird schweizweit durchgeführt. Viele hundert Beobachterinnen und Beobachter, Einzelpersonen, Familien oder auch Schulklassen oder Bürogemeinschaften haben in der Vergangenheit schon mitgemacht.

Die Aktion ist kein reines Schweizer Projekt, denn sie wird zeitgleich auch in weiteren Ländern durchgeführt, so in Deutschland, Österreich, Tschechien oder der Slowakei.

Hier finden Sie die Resultate der vergangenen Jahre:

 Zu den Resultaten 

 

 Pressemitteilung 

 


Die Gewinnerinnen und Gewinner 2025

  • 1x Arc‘teryx Atom Hoody W: Warme Jacke für Outdoortouren mit gefütterter und helmtauglicher StormHood-Kapuze, Wert Fr. 319.–:
    Nicole Raddatz, Hildisrieden
     
  • 2x doppelwandige Edelstahlflasche WB von Swa­rovski Optik für warme und kalte Getränke, mit Schraubverschluss aus Bambus, Wert je Fr. 49.–:
    - Lorenz Denk, Ellighausen
    - Marek Stadelmann, Wilihof
     
  • 2x Wollmütze Habicht von Swarovski Optik aus extrafeiner Merinowolle, Wert je Fr. 48.–:
    - Mélanie Gretz, Genève
    - Andrea Mehr, Berglen

Wettbewerb
   


 

Zählen und melden

So zählen und melden Sie die Vögel.

Porträts der Wintervögel

Diese (und vielel weitere) Vögel können Sie in Ihrem Garten entdecken.

Kurse und Exkursionen

Entdecken Sie die Gartenvögel auf Kursen und Exkursionen.

Natur fördern rund ums Haus

Fördern Sie in Ihrem Garten die Natur – wir haben die Tipps und Anleitungen.

FAQ

Kann man überfliegende Vögel zählen? Darf man mehrmals zählen? Antworten auf die häufigsten Fragen.

 


Materialien

  • Aktionsflyer
    enthält die Infos zur Aktion und eine Vogelliste, um die Beobachtungen notieren zu können.

    Download (PDF)

     

 

  • flyer_gartenvoegel_d.jpgFeldführer "Vögel der Schweiz"
    Stellt die 120 häufigsten Vögel der Schweiz vor.

    Bestellen

     

 

  • flyer_gartenvoegel_d.jpgPlakat zum Aufhängen
    Sektionen und andere Interessierte können Werbung für den Anlass machen und das attraktive Plakat aufhängen.

    Download (PDF)