Hier finden Sie einige Anlässe der BirdLife-Mitgliedorganisationen in den nächsten Wochen. Details zu den Anlässen finden Sie auf den Websites der Organisationen:
Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz, Ala
ala-schweiz.ch
Siehe Website
BirdLife Aargau
birdlife-ag.ch, Tel. 062 844 06 03
Sa 18.10. Ornithologische Weiterbildung Vogelzug. 8 h, P Staffelegg, Thalheim
Sa 18.10. Familienexkursion Spurenlesen. 9 h, Hst. Baldegg, Baden, mit Anmeldung
Sa 25.10. Kurzkurs «Wie leite ich einen botanischen Grundkurs?» 18.30 h, bei BirdLife Zürich, Wiedingstr. 78, Zürich, mit Anmeldung
Di 18.11. Ornithologische Weiterbildung Mauser. 19 h, Naturama Aarau
Do 4.12. Ornithologische Weiterbildung Waldlaubsänger. 19 h, Naturama Aarau
Sa 6.12. Botanische Weiterbildung «Gehölze im Winterzustand erkennen». 9.10 h, Mühlehalde, Umiken
Appenzeller Vogelschutz
birdlife.ch/appenzell, Tel. 071 351 22 11
Siehe Website
Ornith. Gesellschaft Basel
ogbasel.ch
Siehe Website
Baselland. Natur- und Vogelschutzverband BNV
bnv.ch, Tel. 078 236 16 22
siehe Website
BirdLife Bern
birdlifebern.ch
So 26.10. Exkursion «Durchzügler im Fanel». 10 h, BirdLife-Naturzentrum La Sauge, mit Anmeldung
BirdLife Glarnerland
birdlife-glarnerland.ch, Tel. 055 640 99 82
So 19.10. Spaziergang «Das Rotkehlchen auf dem Weg in den Süden». 8.15 h, Busstation Schwändi Post
BirdLife Graubünden
gr-birdlife.ch, Tel. 076 321 07 66
Di 21.10. Bildvortrag «Naturerlebnis Vögel in Graubünden». 20 h, Titthof Chur
Fr 7.11. Filmabend «Witenen und die Tierwelt des Churer Rheintals». 20 h, Evang. Kirchgemeinde Landquart
Sa 8.11. Vortrag «Falklandinseln» mit Levi Fitze. 16.30 h, Kino Thusis
So 23.11. Wasservogel-Exkursion Rapperswil. 7 h, Bhf. Chur
BirdLife Luzern
birdlife-luzern.ch, Tel. 078 837 32 93
Sa 25.10. «Jungvögu»-Exkursion Alpnacherried. 8 h, Bhf. Luzern, mit Anmeldung
Do 6.11. Vortrag «Der Biber». 20 h, Naturmuseum Luzern
Sa 8.11. Arbeitseinsatz «Güseltour im Steinibachried». 9 h, Campingplatz Horw
Sa 15.11. «Jungvögu»-Arbeitseinsatz Hecken pflanzen. 8 h, Bhf. Luzern, mit Anm.
Do 4.12. Vortrag «Ornithologische Highlights 2025». 20 h, Naturmuseum Luzern
BirdLife Solothurn
birdlife-so.ch, Tel. 062 216 08 01
Siehe Website
BirdLife Oberwallis
birdlife-oberwallis.ch
Sa 8.11. Vortragsabend. 19 h, WNF Naters, siehe Website
Thurgauer Vogelschutz
vogelschutz-tg.ch, Tel. 052 720 56 91
Siehe Website
BirdLife St.Gallen
Siehe Website
BirdLife Schwyz
birdlife.ch/schwyz, Tel. 041 850 26 54
Sa 15.11. Street-Art-Spaziergang: Naturwandbilder von Ralph Hospenthal. 14.15 h Bhf. Goldau
BirdLife Thurgau
vogelschutz-tg.ch, Tel. 052 720 56 91
Siehe Website
BirdLife Zug
birdlife-zug.ch
Siehe Website
BirdLife Zürich
birdlife-zuerich.ch, Tel. 044 461 65 60
Ab Sa 25.10. Kurs «Wie leite ich einen botanischen Grundkurs?». Siehe Website
So 26.10. Naturspaziergang «Auf in den Winter!» 14 h, Schützenhaus Höngg
Do 30.10. Vortrag «Fischvielfalt in Schweizer Seen». 18 h, Naturhist. Museum Zürich
So 16.11. Exkursion ins Meilener Dorfbachtobel. 9.35 h, Bhf. Meilen, siehe Website
Do 20.11. Vortrag «Unser Wald und seine Leistungen». 18 h, Naturhist. Museum ZH
Anlässe der lokalen BirdLife-Sektionen