BirdLife Schweiz engagiert sich seit Jahrzehnten für mehr Ökologie in der Landwirtschaft. Mit der Beratung in Projekten, mit Artenförderungsprogrammen, mit der Facharbeit in Kommissionen und mit der Einflussnahme auf die Politik arbeiten wir darauf hin, dass das Landwirtschaftsland wieder zum Lebensraum gefährdeter und früher häufiger Arten wird. BirdLife Schweiz setzt sich aktiv für die Erhaltung und Förderung von artenreichen Hochstamm-Obstgärten und von extensiv bewirtschafteten Wiesen und Weiden ein, zum Beispiel indem er die Wiesenmeisterschaften fördert.
Themen:
-
Naturschutz-Praxis im Kulturland
-
Agrarpolitik
-
Pestizide
-
Hochstamm-Obstgärten
-
Ernteschutznetze und Rebnetze
-
Vision 3-Seen-Land 2050
-
Zerstörerische Steinfräsen
BirdLife-Projekte im Agrarland
Weitere Seiten mit Bezug zu Landwirtschaft
- Vernetzungsprojekte auf dem Prüfstand
- Rat + Tat: Probleme mit Vögeln (z. B. Krähen)
- Gefahren: Eingeführte Arten (Neozoen und Neophyten)
- Gefahren: Insektensterben
MaterialienPosterserien |
Kontakt
Jonas Schälle, Tel. 044 457 70 26, jonas.schaelle@birdlife.ch