BirdLife-Delegiertenversammlung 2025
Sonntag, 23. November 2025
Die DV richtet sich an die Delegierten, die von den Kantonalverbänden ernannt werden. Diese erhalten eine persönliche Einladung mit den Traktanden.
Süssbach Pflegezentrum AG, Fröhlichstrasse 9, 5200 Brugg
Anfahrt (Anfahrt für Exkursionen: siehe unten)
Anmeldeschluss: 14.11.2025
Allgemeines Programm
9.15 Uhr | Start der Exkursionen |
ab 11.45 Uhr | Eintreffen im Pflegezentrum Süssbach |
12.15 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Grusswort |
14.15 Uhr | Delegiertenversammlung |
16.15 Uhr | Abschluss |
3 Exkursionen von 9.15-11.45 Uhr
Von Römern, Habsburgern und Mauerseglern
Unter der Führung einer angehenden Archäologin und einer Ornithologin bewegen wir uns auf den Spuren der Römer und Habsburger im Park des ehemaligen Klosters Königsfelden. Das Gebiet ist in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und rollstuhlgängig.
Leitung: Lena Keil und Renate Erb
Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Brugg Campusseite
Karte/Anfahrt (PDF)
Neues Leben für die Alte Aare
Die geplante Entfernung zweier Hilfswehre bietet eine Chance, birgt aber auch Risiken für die Alte Aare zwischen Schinznach Bad und Brugg. Nach einem 20-minütigen Anmarsch beginnt die Exkursion beim Hallenbad Brugg, ab da ist der Weg rollstuhlgängig.
Leitung: Gertrud Hartmeier
Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Brugg oder 9:35 Uhr Hallenbad Brugg (Parkplatz vorhanden)
Karte/Anfahrt (PDF)
Zu den Anfängen des Auenschutzparks
Am Wasserschlosses treffen Naturschutz und militärisches Übungsgelände unmittelbar aufeinander. Die Ausweitung des Stränglis im Geissenschachen und ein neuer Aare-Seitenarm gehören zu den ersten Arbeiten des Auenschutzparks ab 1994. Wir legen die ca. 6.5 km lange Strecke zügig zurück, die Exkursion eignet sich nur für Personen, die gut zu Fuss sind.
Leitung: Edith und Beni Herzog
Treffpunkt 9.15 Uhr, Bahnhof Brugg Campus-Seite
Karte/Anfahrt (PDF)
Info
BirdLife-Naturschutztagung am Vortag in Windisch
Am Samstag, 22. November, findet im Campussaal Windisch (knapp 10 Minuten Laufdistanz zum Süssbach Pflegezentrum) die BirdLife-Naturschutztagung unter dem Titel «Ein Lebensnetz für Wasser und Land» statt. Sie widmet sich den spannenden blau-grünen Lebensräumen und setzt den thematischen Schwerpunkt auf die Förderung und Sicherung der reichhaltigen Biodiversität zwischen Wasser und Land. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch an diesem Anlass teilnehmen möchten. Infos und Anmeldung unter www.birdlife.ch/tagung