Rétrospective 2025
La « Journée de la bonne action » est synonyme de faire le bien ensemble. Non seulement les associations comme les sections locales BirdLife, mais tout le monde peut participer, par exemple en proposant son aide à quelqu'un au quotidien, en promenant le chien de la voisine ou en ramassant des déchets. Il s'agit de réaliser ensemble de grandes choses par de nombreuses actions. C'est exactement de cette manière que BirdLife agit : la Journée de la bonne action est une bonne occasion de mettre pour une fois ces actions sous les feux de la rampe. Nous remercions chaleureusement toutes celles et ceux qui se sont engagés lors de cette journée. Mais nous remercions aussi toutes les personnes qui, par leur engagement, contribuent à promouvoir les valeurs de la nature, à sensibiliser les gens et à donner une voix à la nature !
Rapports (en allemand)

+ Reissaus in Basel
Mit Freude haben Irkalis Hungerberg und Michael Gerber von der Werbeagentur Valencia in Basel zusammen mit BirdLlife Schweiz die Neophyten-Aktion Reissaus! Für Basel organisiert. Mit einem informativen Flyer hat der Biologe Lukas Merkelbach den Teilnehmenden das richtige Arbeiten erleichtert und zudem eine kurze Schulung vor Ort gemacht.
An der Aktion haben sich 15 Personen mit grossem Elan beteiligt. Gemeinsam haben sie über 120 Kilogramm Neophyten oder rund 2500 Pflanzen ausgerissen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität einer artenreichen Wiese in der Langen Erlen geleistet. Danach waren die Helfenden in die Büroräumlichkeiten der Agentur Valencia in die Innenstadt eingeladen, wo sie einen feinen Brunch serviert bekamen und gemütlich zusammensitzen konnten. – Die Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits geplant – das Ziel sind noch mehr Helfende und noch mehr Wirkung!
Bravo und herzlichen Dank allen für Ihr Engagement!
+ BirdLife Goldach ist mit dabei!
Man nehme 3.1 Tonnen Sandsteinschroppen, eine Tonne Rundsteine, ca. 1 Ster Kirschenholz, 3 grosse Haufen Heckenschnitt, bringe das in Kontakt mit ca. 15 arbeitsfreudigen Naturverrückten und schon entstehen die wertvollsten Strukturen, wo sich Blindschleichen und Eidechsen, Igel, Mauswiesel oder Hermelin, Kröten, Molche oder Frösche, Häuschen- oder Nacktschnecken und hunderte von Käfern, Wildbienen und andere Insekten verstecken oder darin leben können.
So geschehen am Tag der guten Tat, am Samstag 24. Mai 2025, entlang der Rietbergwiese. BirdLife Goldach beteiligt sich an dieser schweizweiten Aktion. Unter kundiger Anleitung unseres Vereinsmitglieds und Landschaftsgärtners David geht’s um acht Uhr los. Alles ist parat, in der Vorwoche vorbereitet.
Nach 4 Stunden Arbeit schauen wir stolz auf unsere Werke: 4 Wieselburgen stehen zum Bezug bereit: Eine aus Sandstein, zwei aus Holz und Astwerk, eine aus Rundsteinen, dazu ca. 100 Samenbomben, die auf der aufzuwertenden Wiese sorgfältig platziert werden.
Bei Kaffee und Kuchen stärken wir uns in der Pause, beim Picknick unter Eichen freuen wir uns am Mittag über unser Werk.
Wir sind uns einig: Heute ist uns eine gute Tat gelungen. Sie dient nicht unseren Mitmenschen, sie dient einzig und allein unseren Mitlebewesen, ohne welche auch unser Dasein nicht möglich ist.
Wir freuen uns schon heute auf weitere Taten: Möglichkeiten gibt’s in diesem Naturjuwel Rietbergwiese noch unzählige!
Herzlichen Dank allen Helfenden: BRAVO!
Vielen Dank nach Goldach für den Einsatz!
https://www.birdlifegoldach.ch/

+ Natur Rothenburg
Zu fünft haben wir Abfall in den Grünzonen von Spreitenbach gesammelt, beginnend beim Biotop beim Gemeindehaus und dann entlang des Dorfbachs. Das meiste waren Zigarettenstummel und dann Plastik, Büchsen und ein paar Glasflaschen. Wir hatten eine gute Stimmung und sind im Anschluss noch etwas trinken gegangen.
Herzliche Grüsse, Sylvia (für den NVSK)
Vielen Dank nach Rothenburg für den Einsatz!
https://www.naturrothenburg.ch/

+ Nisthilfen für Gebäudebrüter vom Natur- und Vogelschutzverein Amriswil
Bereits im Vorfeld wurden verschiedene Institutionen und Firmen angeschrieben, die Besitzer von potenziellen Liegenschaften für Gebäudebrüter und Fledermäusen sind.
Mit ABA Amriswil, konnte der erste begeisterte Partner gefunden werden. Da ABA Amriswil mit seinen verschiedenen Werkstätten, die nötigen Möglichkeiten in Haus hat, wurden die 2 Sechser-Nistkästen für Mauersegler, gleich selber gebaut und montiert!
Im Rahmen des Rundgangs am Sa. 24. Mai, konnte mit einer kleinen interessierten Gruppe von 7 Personen, verschieden Standorte von den potenziell gefährdeten Mehlschwalben und Mauersegler besucht werden, wo auf die verschiedenen Herausforderungen und Fakten zu den Gebäudebrütern hingewiesen wurde.
Zum Schluss der Exkursion, wurde beim ABA Amriswil das gelungene Resultat, der 2 montieren Mauersegler Nistkasten-Kombinationen besichtigt.
Mit der Evang. Kirche (Fledermäuse) und dem alten Feuerwehrdepot (Gebäudebrüter und Fledermäuse), sind 2 weitere Objekte in der Planung, bzw. werden demnächst ausgeführt… weitere Nachahmer können sich sehr gerne bei uns melden!
Vielen Dank nach Amriswil für den Einsatz!
https://www.nvvamriswil.ch/

+ Neophytenanlass von NaturReiden
Bei uns in Reiden waren etwa 30 Personen im Sertelgebiet unterwegs und haben zusammen 20 60-Liter gefüllt mit ausgerissenem Berufkraut. Es wurden insgesamt 80 Arbeitsstunden geleistet. xx Viele wollen darüber hinaus noch helfen den Rest des Orchideen-Weges zu säubern.
Vielen Dank nach Reiden, für den Einsatz!
https://naturreiden.ch/

+ NVR Reinach
Der NVR Reinach AG führte am Tag der guten Tat eine Standaktion am Samstagsmarkt durch. BesucherInnen hatten die Möglichkeit an der Pflanzentauschbörse mitzumachen, die in Zusammenarbeit mit engagierten Personen vom Verein Samstagsmarkt organisiert wurde. Zudem bestand das Angebot, Samenkugeln selber herzustellen mit Ton und einer Samen – Erde Mischung. Mit dem Ton musste zuerst eine Schale geformt werden, welche dann mit der Mischung gefüllt und anschliessend verschlossen werden konnte. Dies kam eher bei den Kindern gut an, welche spontan verschiedene Formen kneteten. Dennoch wurden mit Hilfe der Organisatorinnen etliche Samenkugeln hergestellt und verschenkt.
Es konnte bei dieser Gelegenheit zu weiteren guten Taten zum Schutz der Wildtiere im Siedlungsraum angeregt werden sowie über die Vereinsaktivitäten informiert und auf weitere Events hingewiesen werden.
Insgesamt kamen an diesem Morgen ca 25 – 30 Personen an den beiden Ständen zu Besuch, wobei sich die Kombination mit der Pflanzentauschbörse als gewinnbringend erwies, so zog dieses Angebot viele Interessierte an. Der Austausch von Gartenpflanzen regte zum Erfahrungsaustausch und zum fachsimpeln an.
Insgesamt hat sich die Aktion gelohnt, da es viele interessante Begegnungen und Gespräche ermöglichte und die Vernetzung der Vereinsmitglieder auch mit denen der Nachbargemeinden stärkte. Das Verschenken von Sachen, mit denen die Beschenkten Gutes für die Natur tun können, ist eine ganz besondere Freude.
So ganz nach dem Motto «geteilte Freude ist mehr als doppelte Freude»
Vielen Dank nach Reinach für den Einsatz!
https://www.birdlife-reinach.ch/

+ Neophyten Aktion in Ruswil
Wir haben vor dem Coop an einem Infostand die Öffentlichkeit über die Problematik der invasiven Neophyten informiert. Rund 50 Personen konnten wir auf diese Weise an das Thema heranführen. Dabei legten wir den Fokus auf diejenigen Arten, die sich auch tatsächlich in unserem Gemeindegebiet ausbreiten würden, würden wir nicht schon seit Jahren mit einer ehrenamtlichen „Eingreiftruppe“ Goldrute, Knöterich, Sommerflieder, Kirschlorbeer und Co. bekämpfen.
Parallel dazu konnten Freiwillige die Theorie in die Tat umsetzen und oberhalb des Dorfschulhauses in einer artenreichen Blumenwiese das Einjährige Berufkraut entfernen. Dabei konnten gleich mehrere Neophytensäcke prall gefüllt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Trotz der niedrigen Teilnehmerzahl am praktischen Teil, war der Anlass für uns erfolgreich. Wir konnten Menschen sensibilisieren, die sonst nicht direkt mit uns zu tun haben und die artenreiche Blumenwiese wurde wirkungsvoll vom Druck des Berufkrautes entlastet.
Vielen Dank nach Ruswil für den Einsatz!
https://www.nv-ruswil.ch/

+ Sirnach
Der Tag selbst gestern war ein Erfolg für uns: Gut 30 Besucher kamen zwischen 9.30 und 16 Uhr an unseren Stand, 14 Nistkasten wurden zusammengeschraubt, viele gute Gespräche geführt, wiederum einige Gartenfragen beantwortet, etliche Broschüren und Merkblätter verteilt und wir haben zwei neue Mitglieder gewonnen, vielleicht noch ein drittes! Fotos zur Auswahl.
Vielen Dank nach Sirnach für den Einsatz!
https://nvv-sirnach.ch/

+ Spreitenbach / Killwangen
Vielen Dank nach Spreitenbach / Killwangen für den Einsatz!
https://www.nvsk.ch/