Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2025

Die Sommersaison läuft noch bis Ende Oktober. Das Naturzentrum ist jeweils offen: Mi 14–20, Sa 10–18, So/Feiertage 8–18 Uhr.

Die Videoreihe «Ein Jahr im Neeracherried» mit fantastischen Aufnahmen aus dem Schutzgebiet ist komplett! Alle Videos finden Sie hier:
Videos ein Jahr im Neeracherried


Aktuelle Veranstaltungen

Diesen Sonntag 5. Oktober 11–18 Uhr findet der EuroBirdWatch statt - mit vielen (wetterfesten) Zugvogel-Aktivitäten speziell für Familien.
Mehr Infos

Am 4./5. Oktober können im BirdLife-Naturzentrum kostenlos Sony-Kameras getestet werden: Am Samstag Fotowalks mit Adrian Schmid, am Samstag 10–17 Uhr und Sonntag 9–17 Uhr kostenloses Testen von Sony-Kameras und -Objektiven.
Infos und Anmeldung Fotowalks


Aktuelle Sonderausstellung


Vögel

Der Wasserstand ist abgesenkt und beim Flachteich und auf der Beweidungsfläche liegen grosse Schlickflächen frei. Dort tummeln sich jetzt Dutzende Kiebitze und Bekassinen und auch weitere Watvögel wie Kampfläufer oder Alpenstrandläufer und weitere mehr, die sich hier auf dem Weg nach Süden ein Fettpolster anfressen. Heute sind zwei Kiebitzregenpfeifer zu Gast – nahe Verwandte des Kiebitz'. Am Flachteich sind häufig viele Silber- und Graureiher zu beobachten. In den letzten Tagen konnten auch immer wieder Bartmeisen am Schilfrand beobachtet werden.

Auch in der Feuchtmulde in den «Saumbachwiesen» ist der Wasserstand schon stark abgesenkt. Es gibt einiges zu beobachten, aktuell sind Wasservögel wie die Krickente zu sehen, zudem Watvögel wie der Alpenstrandläufer

Weitere Beobachtungen in den letzten Tagen (u.a.): Nachtreiher, Schwarzstorch, Temminckstrandläufer, Zwergstrandläufer, Wanderfalke, Rohrweihe, Eisvogel, Beutelmeise


Pflanzen

In der Weidefläche der Schottischen Hochlandrinder blüht gelb der Nickende Zweizahn, die Braune Zyperbinse bildet an schlammigen Stellen fast einen Rasen. Die Sträucher tragen Früchte, z.B. der Gemeinen Schneeball.


Andere Tiere

Über den Riedwiesen fliegen bei Schönwetter späte Libellen – zum Beispiel die Blutrote Heidelibelle, aber auch die Herbst-Mosaikjungfer. Die Schottischen Hochlandrinder weiden im Ried und schaffen so einen vielfältigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.


Abonnieren Sie den Newsletter des Naturzentrums