Letzte Aktualisierung: 22. September 2025
Die Sommersaison läuft noch bis Ende Oktober. Das Naturzentrum ist jeweils offen: Mi 14–20, Sa 10–18, So/Feiertage 8–18 Uhr.
Achtung: Am Donnerstag, 22.09., und Donnerstag, 2.10., finden auf den Saumbachwiesen Unterhaltsarbeiten statt. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Die Videoreihe «Ein Jahr im Neeracherried» mit fantastischen Aufnahmen aus dem Schutzgebiet ist komplett! Alle Videos finden Sie hier:
Videos ein Jahr im Neeracherried
Aktuelle Veranstaltungen
Am 4./5. Oktober können im BirdLife-Naturzentrum kostenlos Sony-Kameras getestet werden: Fotowalk mit Adrian Schmid.
Infos und Anmeldung
Am 5. Oktober 11–18 Uhr findet der EuroBirdWatch statt - mit vielen Zugvogel-Aktivitäten speziell für Familien.
Aktuelle Sonderausstellung
Vögel
Der Wasserstand ist abgesenkt und beim Flachteich und auf der Beweidungsfläche liegen grosse Schlickflächen frei. Dort tummeln sich jetzt Dutzende Watvögel wie Bruch- und Waldwasserläufer, Grünschenkel, Dunkler Wasserläufer, Kampfläufer und weitere mehr, die sich hier auf dem Weg nach Süden ein dickes Fettpolster anfressen. Auch viele Kiebitze und Bekassinen sind in der Beweidungsfläche unterwegs und suchen im Schlamm nach Insekten und Würmern. Aktuell hält sich auch der Graubruststrandläufer am Flachteich auf, ein sehr seltener Gast in der Schweiz.
Tipp: Am Mittwochabend lohnt es sich, bis 20.00 Uhr in den Beobachtungshütten zu bleiben - mit etwas Glück können in der Abenddämmerung Blaukehlchen, Tüpfelsumpfhuhn oder Bartmeisen am Schilfrand beobachtet werden.
Auch in der Feuchtmulde in den «Saumbachwiesen» ist der Wasserstand schon stark abgesenkt. Es gibt einiges zu beobachten, aktuell jagen dort Baumfalken nach Libellen, Wasservögel wie die Löffelente suchen nach Nahrung und einzelne Watvögel wie der Flussuferläufer sind im Schlammrand auf der Suche nach Kleintieren.
Weitere Beobachtungen in den letzten Tagen (u.a.): Schwarzstorch, Temminckstrandläufer, Zwergstrandläufer, Rohrweihe, Eisvogel, Nachtreiher
Pflanzen
In der Weidefläche der Schottischen Hochlandrinder blüht gelb der Nickende Zweizahn. Entlang des Stegs blüht der Blutweiderich. Die Früchte des Gemeinen Schneeballs sind bereits rot.
Andere Tiere
Über den Riedwiesen fliegen bei Schönwetter viele Libellen – vor allem die verschiedenen roten Heidelibellen sind jetzt unterwegs, aber auch die Herbst-Mosaikjungfer. Die Schottischen Hochlandrinder weiden im Ried und schaffen so einen vielfältigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Abonnieren Sie den Newsletter des Naturzentrums