News

12.12.2023 - Jagdrecht: Kommentar zur Regulierung von Wolfsrudeln
Kommentar von BirdLife Schweiz vom 12.12.2023
11.12.2023 - Wolfsregulierung: Verhältnismässigkeit wird missachtet
Gemeinsame Medienmitteilung vom 11.12.2023 von WWF Schweiz, BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz und Pro Natura
07.12.2023 - Die Schweiz braucht dringend einen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative!
Im Dezember hat der Ständerat in der Wintersession die letzte Chance, einen Gegenvorschlag zur Biodiversitäts­initiative zu verabschieden und die Differenzen mit dem Nationalrat zu bereinigen.
07.12.2023 - Ständerat verweigert gute Lösung: Volksabstimmung über den Schutz der Biodiversität steht bevor
Medienmitteilung des Trägervereins der Biodiversitätsinitiative vom 7.12.2023
04.12.2023 - Ackerblumen kommen nun doch unter den Pflug
Medienmitteilung vom 4.12.2023 von WWF Schweiz, Pro Natura und BirdLife Schweiz
30.11.2023 - BirdLife Schweiz stellt den Zwergtaucher als Vogel des Jahres 2024 vor
Ein kleines Federknäuel unserer Gewässer und Feuchtgebiete ist der Vogel des Jahres 2024. Er ist unser kleinster Wasservogel und ist Symbol für qualitativ hochwertige Gewässer. Der Erhalt bestehender Lebensräume ist für ihn ebenso wichtig wie die Wiederherstellung und Neuschaffung von Gewässern. Damit ist er Botschafter für den Aufbau einer Ökologischen Infrastruktur und ebnet auch vielen anderen Lebewesen den Weg zu einem zusammenhängenden Mosaik aus wertvollen Lebensräumen.
16.11.2023 - 150 neue Naturjuwelen für die ganze Schweiz
Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 16.11.2023
10.11.2023 - Die EU schützt ihre Biodiversität besser – die Schweiz wird abgehängt!
In der Schweiz ist der Anteil der Arten, welche gefährdet sind und damit auf der Roten Liste stehen, fast ausnahmslos höher als in allen unseren Nachbarländern. Gleichzeitig ist in der Schweiz der Aufbau des Smaragdnetzwerks seit Jahren blockiert, während die EU-Länder dieses Schutzgebiets-Netzwerk unter dem Namen Natura2000 schon lange aufgebaut haben. Und jetzt macht die EU weiter vorwärts: In der Nacht auf heute haben in den sogenannten Trilogverhandlungen die Vertretenden der EU-Kommission, des Ministerrats und des EU-Parlaments die konkrete Ausgestaltung des neuen Renaturierungsgesetzes (EU Restoration Law) beschlossen.
01.11.2023 - Die neue Jagdverordnung: frei von Fakten und Logik
Medienmitteilung vom 1.11.2023 von Pro Natura, Gruppe Wolf Schweiz, WWF Schweiz und BIrdLife Schweiz
22.10.2023 - Eidgenössische Wahlen: Jetzt brauchts eine Koalition für die Umwelt
Medienmitteilung der Umweltallianz vom 22.10.2023
18.10.2023 - Deutlich weniger Nutztierrisse auf Schweizer Alpen
Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz fachgerecht umgesetzt wird, wirkt er in aller Regel gut. Im Wallis entfielen auch dieses Jahr wieder 80 Prozent der Schäden auf ungeschützte Herden.
11.10.2023 - Baggern für die Uferschwalben
Die Uferschwalbe ist in der Schweiz stark gefährdet. Normalerweise brütet sie in sandigen Steilwänden an Flüssen. Doch weil solche hierzulande nicht mehr existieren, ist die Schwalbe auf Ersatzstandorte in Kiesgruben angewiesen. Aber auch dort bleiben Steilwände kaum lang erhalten.
09.10.2023 - «EuroBirdwatch» 7./8. Oktober: die Resultate
Im Bann der kleinen Weltenbummler Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 9.10.2023
05.10.2023 - Würde die Schweizer Natur einen EU-Beitritt wollen? Sicher eine wirksame NHG-Revision!
Betreffend Schutzgebieten ist die Schweiz das Schlusslicht Europas. Und es ist kein Fortschritt in Sicht.
03.10.2023 - Impressionen von der Klima- und Biodiversitäts-Demo am 30.9.2023
Das Klima und die Biodiversität sind uns nicht egal! Die Demo vom 30.9.2023 in Bern mit über 60‘000 Menschen war ein starkes Zeichen an die Politik: Macht vorwärts mit dem Klimaschutz, aber nicht auf Kosten des Naturschutzes!
02.10.2023 - «EuroBirdwatch» am 7. und 8. Oktober 2023: Faszinierender Blick in den Himmel
Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 2.10.2023
26.09.2023 - Mantelerlass ermöglicht Fortschritte bei der Energiewende, jedoch mit hohen Kosten für die Natur
Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 26.9.2023
25.09.2023 - Wahlen: Welche Kandidaten setzen sich für die Natur ein?
Im Oktober wählt die Schweiz das neue Parlament, das für vier Jahre die Gesetze des Landes prägen wird. Finden Sie heraus, welche Kandidierenden besonders "naturfreundlich" sind – es gibt sie fast in allen Parteien.