Im Jahr 2019 haben sich fast alle Länder Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens mit dem «Rome Strategic Plan» (RSP) im Rahmen der Konvention über wandernde Arten (CMS) verpflichtet, bezüglich der Wilderei von Wildvögeln eine Null-Toleranz-Politik zu verfolgen und die illegale Tötung von Vögeln bis 2030 um mindestens 50 % zu reduzieren. Fünf Jahre vor Ablauf dieser Frist bewertet nun eine neue gross angelegte Studie, ob die Regierungen auf dem richtigen Weg sind, um die Ziele des RSP zu erreichen. Zudem geben die Autoren konkrete Empfehlungen ab.