Gerne sind die Teilnehmenden dem Aufruf nachgekommen und haben über 133'000 Vögel gezählt. Insgesamt haben über 6000 Personen und Schulklassen teilgenommen. Vielen Dank dafür! Lesen Sie die Resultate in der Tabelle! Weitere Details finden Sie in der Medienmitteilung. Der Siedlungsraum als wichtiger Lebensraum Um die Vögel zu erkennen, bieten sich übrigens mehrere Materialien und viele lokale Crash-Kurse an. Auf der BirdLife-Website bird-song.ch erlernen Sie spielerisch die Vogelgesänge, wobei es sogar eine eigene Übung für Gartenvögel gibt. Für Schulklassen gibt es zahlreiche Unterrichtsmaterialien. Vielen Dank an alle Teilnehmenden!
|
Erinnerungsmail
Möchten Sie vielleicht nächstes Jahr mitmachen? Abonnieren Sie hier das Erinnerungsmail, das Sie kurz vor der Aktion erhalten werden. Kann jederzeit abbestellt werden.
Wettbewerb: Das sind die Gewinnenden
Unter allen Teilnehmenden an der «Stunde der Gartenvögel» haben wir folgende Preise verlost:
→ Feldstecher CL Companion von Swarovski Optik im Wert von CHF 1350.–: Gewinner: Marc Frei, Seuzach
→ Feldstecher MY JUNIOR von Swarovski Optik für Kinder im Wert von CHF 490.–: Gewinnerin: Martina Haug, Zürich
→ Führung für eine Schulklasse in einem BirdLife-Naturzentrum: Gewinnerin: 3. Klasse Brunegg, Natascha Gloor

Für Schulklassen
Für Schulklassen stehen viele Materialien bereit. Und sie können an einem eigenen Wettbewerb teilnehmen.

Natur fördern rund ums Haus
Fördern Sie in Ihrem Garten die Natur – wir haben die Tipps und Anleitungen.

FAQ
Kann man überfliegende Vögel zählen? Darf man mehrmals zählen? Antworten auf die häufigsten Fragen.
Materialien
|
|
|
|
|
Rückblicke